- Königlich Bayerische Staatsbahn
- Reale Ferrovia Bavarese dello Stato
Deutsch-Italienisch-Wörterbuch von Modelleisenbahn. 2014.
Deutsch-Italienisch-Wörterbuch von Modelleisenbahn. 2014.
Königlich Bayerische Staatsbahn — Wappen der Königlich Bayerischen Staats Eisenbahnen Die Königlich Bayerischen Staats Eisenbahnen (K.Bay.Sts.B) wurden 1844 gegründet. Sie entwickelte sich bis zum Ende des Ersten Weltkrieges mit einem Streckennetz von 8.526 Kilometern… … Deutsch Wikipedia
Königlich Württembergische Staatsbahn — Hermann Pleuer: Ausfahrender Zug (1902) Die Königlich Württembergischen Staats Eisenbahnen (K.W.St.E.) waren die Staatsbahn des Königreichs Württemberg (seit 1918 Volksstaat Württemberg) zwischen 1843 und 1920. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Bayerische Staatsbahn — Wappen der Königlich Bayerischen Staats Eisenbahnen Die Königlich Bayerischen Staats Eisenbahnen (K.Bay.Sts.B) wurden 1844 gegründet. Sie entwickelte sich bis zum Ende des Ersten Weltkrieges mit einem Streckennetz von 8.526 Kilometern… … Deutsch Wikipedia
Königlich Bayerische Staats-Eisenbahnen — Wappen der Königlich Bayerischen Staats Eisenbahnen Die Königlich Bayerischen Staats Eisenbahnen (K.Bay.Sts.B) wurden 1844 gegründet. Sie entwickelte sich bis zum Ende des Ersten Weltkrieges mit einem Streckennetz von 8.526 Kilometern… … Deutsch Wikipedia
Königlich Bayerische Staatseisenbahnen — Die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen (K.Bay.Sts.B) wurden 1844 gegründet. Sie entwickelte sich bis zum Ende des Ersten Weltkrieges mit einem Streckennetz von 8.526 Kilometern (einschließlich der Pfalzbahnen) zur zweitgrößten deutschen… … Deutsch Wikipedia
Bayerische G 5/5 — DRG Baureihe 57.5 Nummerierung: Bayern 5801 bis 5815 DRG 57 501–507, Bayern 5816 bis 5895 DRG 57 511–590 Anzahl: 95 Baujahr(e): 1911–1924 Ausmusterung: bis 1953 Bauart: E h4v Gattung: G55.15, G55.16, G55.17 … Deutsch Wikipedia
Bayerische Pt 2/4 N — DRG Baureihe 72.1 Nummerierung: 6501–6502 DRG 72 101–102 Anzahl: 2 Baujahr(e): 1909 Ausmusterung: 1928 Bauart: 2 B n2t Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 9.065 mm Dienstmasse … Deutsch Wikipedia
Bayerische C II (Bauart Stütztender) — Bayerische C II waren Lokomotiven der Königlich Bayerischen Staatsbahn. Stütztenderlokomotiven C II (Bayern) Stütztenderlokomotiven Nummerierung: Namen Anzahl: 5 Hersteller: Maffei Baujahr(e): 1857–1858 Ausmusterung … Deutsch Wikipedia
Bayerische C VI — und G 3/4 N DRG Baureihen 54.13 und 54.14 C VI G 3/4 N Nummerierung: 1551–1633 nach 1918: DRG 54 1301–1364 PKP Ti101 1 bis 7 Etat Belge 7379…7391 ČSD 334.601 1634–1670 nach 1918: DRG 54 1401–1432 PKP Ti101 8 bis 9 Etat Belge 7372…7393 ČSD 334.602 … Deutsch Wikipedia
Bayerische ML 2/2 — Nummerierung: 4001–4024 DRG 98 361–384 (geplant) Anzahl: 24 Hersteller: Maffei Baujahr(e): 1906–1908 Ausmusterung … Deutsch Wikipedia
Bayerische D IX — DRG Baureihe 70.71 Nummerierung: 1931 1960, 2101 2115 DRG 70 7101–7154 Anzahl: 55 Hersteller: Maffei Baujahr(e): 1888–1899 Ausmusterung: 1932 Bauart: 1B n2 Spurweite … Deutsch Wikipedia